British Academy Film Awards 1961

Die 14. Verleihung der British Academy Film Awards zeichnete die besten Filme von 1960 aus. Die Filmpreise wurden von der British Academy of Film and Television Arts (BAFTA) verliehen.

Die erfolgreichsten Filme
(mindestens zwei Nominierungen;
hervorgehoben=meiste Auszeichnungen
N=Nominierung; A=Auszeichnung)
Film N A
Samstagnacht bis Sonntagmorgen 6 3
Der Mann mit der grünen Nelke 5 1
Zorniges Schweigen 5 1
Einst ein Held 5 0
Schatten 4 0
Das Appartement 3 3
Hiroshima, mon amour 3 1
Der Komödiant 3 0
Elmer Gantry 3 0
Wer den Wind sät 3 0
Die mit der Liebe spielen 2 0
Hetzjagd 2 0
Machen wir’s in Liebe 2 0
Sie küßten und sie schlugen ihn 2 0
Sonntags… nie! 2 0

Preisträger und Nominierungen

Bester Film

Das Appartement (The Apartment) – Regie: Billy Wilder

Die mit der Liebe spielen (L'avventura) – Regie: Michelangelo Antonioni
Einst ein Held (Tunes of Glory) – Regie: Ronald Neame
Elmer Gantry – Regie: Richard Brooks
Hiroshima, mon amour – Regie: Alain Resnais
Machen wir’s in Liebe (Let's Make Love) – Regie: George Cukor
Der Mann mit der grünen Nelke (The Trials of Oscar Wilde) – Regie: Ken Hughes
Orfeu Negro – Regie: Marcel Camus
Samstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning) – Regie: Karel Reisz
Schatten (Shadows) – Regie: John Cassavetes
Sie küßten und sie schlugen ihn (Les Quatre Cents Coups) – Regie: François Truffaut
Sonntags… nie! (Ποτέ Την Κυριακή) – Regie: Jules Dassin
Spartacus – Regie: Stanley Kubrick
Das süße Leben (La dolce vita) – Regie: Federico Fellini
Das Testament des Orpheus (Le testament d'Orphée, ou ne me demandez pas pourquoi!) – Regie: Jean Cocteau
Wer den Wind sät (Inheret the Wind) – Regie: Stanley Kramer
Zorniges Schweigen (The Angry Silence) – Regie: Guy Green

Bester britischer Film

Samstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning) – Regie: Karel Reisz

Der Mann mit der grünen Nelke (The Trials of Oscar Wilde) – Regie: Ken Hughes
Einst ein Held (Tunes of Glory) – Regie: Ronald Neame
Zorniges Schweigen (The Angry Silence) – Regie: Guy Green

Bester spezialisierter Film

Dispute – Regie: Fred Moore

Heroic Days – Regie: Bill Mason
Outline of Detergency – Regie: Michael Ricketts

United Nations Award

Hiroshima, mon amour – Regie: Alain Resnais

Nacht und Nebel (Nuit et brouillard) – Regie: Alain Resnais
Return to Life – Regie: John Krish
Schatten (Shadows) – Regie: John Cassavetes
Unseen Enemies – Regie: Michael Clarke

Bester ausländischer Darsteller

Jack LemmonDas Appartement (The Apartment)

George Hamilton – Crime & Punishment, USA
Burt Lancaster – Elmer Gantry
Fredric March – Wer den Wind sät (Inheret the Wind)
Yves MontandMachen wir’s in Liebe (Let's Make Love)
Spencer Tracy – Wer den Wind sät (Inheret the Wind)

Beste ausländische Darstellerin

Shirley MacLaineDas Appartement (The Apartment)

Pier AngeliZorniges Schweigen (The Angry Silence)
Melina MercouriSonntags… nie! (Ποτέ Την Κυριακή)
Emmanuelle RivaHiroshima, mon amour
Jean Simmons – Elmer Gantry
Monica VittiDie mit der Liebe spielen (L'avventura)

Bester britischer Darsteller

Peter FinchDer Mann mit der grünen Nelke (The Trials of Oscar Wilde)

Richard AttenboroughZorniges Schweigen (The Angry Silence)
Albert FinneySamstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning)
John Fraser – Der Mann mit der grünen Nelke (The Trials of Oscar Wilde)
Alec GuinnessEinst ein Held (Tunes of Glory)
John Mills – Einst ein Held (Tunes of Glory)
Laurence OlivierDer Komödiant (The Entertainer)

Beste britische Darstellerin

Rachel Roberts – Samstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning)

Wendy Hiller – Söhne und Liebhaber (Sons and Lovers)
Hayley MillsAlle lieben Pollyanna (Pollyanna)

Bester/beste Nachwuchsdarsteller/-in

Albert FinneySamstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning)

Lelia Goldoni – Schatten (Shadows)
Jean-Pierre LéaudSie küßten und sie schlugen ihn (Les Quatre Cents Coups)
George PeppardDas Erbe des Blutes (Home from the Hill)
Joan PlowrightDer Komödiant (The Entertainer)
Anthony Ray – Schatten (Shadows)
Billie Whitelaw – Hetzjagd (Hell Is a City)

Bestes britisches Drehbuch

Bryan ForbesZorniges Schweigen (The Angry Silence)

Howard Clewes – Bankraub des Jahrhunderts (The Day They Robbed the Bank of England)
Ivan Foxwell, Guy Hamilton, Roger MacDougall – Hochverrat mit Hindernissen (A Touch of Larceny)
Val Guest – Hetzjagd (Hell Is a City)
Ken HughesDer Mann mit der grünen Nelke (The Trials of Oscar Wilde)
James KennawayEinst ein Held (Tunes of Glory)
Nigel Kneale, John OsborneDer Komödiant (The Entertainer)
Wolf MankowitzDie Millionärin (The Millionairess)
Alan SillitoeSamstagnacht bis Sonntagmorgen (Saturday Night and Sunday Morning)

Bester Animationsfilm

Der Himmel über uns (Universe)Roman Kroitor, Colin Low

Piccolo – Dušan Vukotić
The Interview – Ernest Pintoff

Weblinks

1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024