Boldva

Boldva
Wappen von Boldva
Boldva (Ungarn)
Boldva (Ungarn)
Boldva
Basisdaten
Staat: Ungarn Ungarn
Region: Nordungarn
Komitat: Borsod-Abaúj-Zemplén
Kleingebiet bis 31.12.2012: Edelény
Kreis: Edelény
Koordinaten: 48° 13′ N, 20° 47′ O48.21616111111120.786819444444120Koordinaten: 48° 12′ 58″ N, 20° 47′ 13″ O
Höhe: 120 m
Fläche: 28,34 km²
Einwohner: 2.225 (1. Jan. 2022)
Bevölkerungsdichte: 79 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+36) 46
Postleitzahl: 3794
KSH-kód: 08396
Struktur und Verwaltung (Stand: 2020)
Gemeindeart: Gemeinde
Bürgermeisterin: Julianna Judit Szabóné Tóth[1] (parteilos)
Postanschrift: Széchenyi István út 5.
3794 Boldva
Website:
boldva.hu
(Quelle: Localities 01.01.2022. bei Központi statisztikai hivatal)

Boldva ist eine ungarische Gemeinde im Kreis Edelény im Komitat Borsod-Abaúj-Zemplén.

Geografische Lage

Boldva liegt in Nordungarn, 15 Kilometer nördlich des Komitatssitzes Miskolc und 9,5 Kilometer südöstlich der Kreisstadt Edelény am linken Ufer des Flusses Bódva. Nachbargemeinden sind Sajóecseg, Sajósenye, Sajószentpéter und Ziliz.

Geschichte

Im Jahr 1913 gab es in der damaligen Kleingemeinde 270 Häuser und 1582 Einwohner auf einer Fläche von 4942 Katastraljochen. Sie gehörte zu dieser Zeit zum Bezirk Edelény im Komitat Borsod.[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Heimatmuseum (Tájház)
  • Reformierte Kirche, ursprünglich aus dem 14. Jahrhundert, 1755 umgebaut
  • Römisch-katholische Kirche Szeplőtelen Fogantatás, um 1830 erbaut
  • Weltkriegsdenkmal
  • Reformierte Kirche in Boldva
    Reformierte Kirche in Boldva
  • Innenraum der reformierten Kirche
    Innenraum der reformierten Kirche
  • Römisch-katholische Kirche Szeplőtelen Fogantatás
    Römisch-katholische Kirche Szeplőtelen Fogantatás
  • Heimatmuseum
    Heimatmuseum
  • Raum im Heimatmuseum
    Raum im Heimatmuseum

Verkehr

In Boldva treffen die Landstraßen Nr. 2617 und Nr. 2618 aufeinander. Die Gemeinde ist angebunden an die Eisenbahnstrecke von Miskolc nach Tornanádaska.

Einzelnachweise

  1. Helyi önkormányzati választások 2019 - Boldva (Borsod-Abaúj-Zemplén megye). Nemzeti Választási Iroda, 13. Oktober 2019, abgerufen am 17. Februar 2023 (ungarisch). 
  2. Somogyvámos. In: A Magyar Korona Országainak helységnévtára 1913. Budapest 1913, S. 427 (ungarisch). 
  • Offizielle Website von Boldva (ungarisch)
  • Wappen von Boldva bei Nemzeti Jelképek (ungarisch)
  • A boldvai református templom (ungarisch)
  • Szeplőtelen Fogantatás-templom (ungarisch)