Boccaccios Liebesnächte

Film
Titel Boccaccios Liebesnächte
Produktionsland Österreich
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 1919
Länge 65 Minuten
Stab
Regie Michael Kertesz
Drehbuch Paul Frank, Friedrich Porges
Produktion Graf Sascha Kolowrat-Krakowsky
Kamera Gustav Ucicky
Besetzung
  • Paul Lukas: Boccaccio
  • Ica von Lenkeffy: Lucienne

Boccaccios Liebesnächte ist eine österreichische Stummfilm-Erotikkomödie aus dem Jahre 1919 von Michael Kertesz mit Paul Lukas als Titelheld.

Handlung

Gaston und Felix sind zwei gute Freunde, zwischen die eigentlich kein Blatt Papier passt. Doch in Frauenangelegenheiten sind sie auch große Konkurrenten. Beide haben sich nämlich in Lucienne verliebt, die jedoch nicht so recht weiß, für wen sie sich entscheiden soll. Die Eltern Luciennes und die von Felix hätten es durchaus gern, wenn die beiden zusammenkämen. Gaston beauftragt derweil einen Hausierer, Lucienne ein Buch mit dem Titel „Boccaccios Liebesnächte“ zu überbringen, auf dass sie erotisch ein wenig in Stimmung kommt und ihn, Gaston, erwählt. Kurz vor dem Schlafengehen blättert die junge Frau darin herum, und als Lucienne die Müdigkeit befällt und einschläft, erscheinen ihr im Traum drei Liebesabenteuer des Boccaccio, in deren Zentrum stets sie selbst und ihre beiden Bewerber Felix und Gaston stehen.

In Luciennes Traum ist Gaston der Wagemutige, während Felix eher zurückhaltend und schüchtern agiert. Die beiden Männer werben um die Gunst dreier Frauen, die sich mit ihren alten Ehemännern langweilen. Boccaccio gibt den Jungen eine Lehrstunde in Sachen Liebeskunst: Während er die eine Dame verführt, arrangiert er es, dass Gatte Nr. 1 die Nacht betend auf dem Dach verbringt. Gatte Nr. 2 wird als Störenfried kurz vor dem Liebesakt kurzerhand in einem Glashaus weggesperrt, während der dritte Ehemann Boccaccio zuvorkommt: Kurzerhand verabreicht er dem wollüstigen Casanova ein Schlafmittel und schneidet dem Betäubten dessen Zopf ab. Am darauf folgenden Tag will der beinah betrogene Ehemann dank des abgeschnittenen Zopfes herausbekommen, welcher von seiner Dienerschaft seine Gattin zu beglücken beabsichtigte. Doch Boccaccio kam diesmal ihm zuvor und hat kurzerhand der gesamten Dienerschaft die Zöpfe abgeschnitten.

Beeinflusst von ihrem aufwühlenden Traumerlebnis hat sich am darauf folgenden Morgen Lucienne entschieden, welchem der beiden Bewerber sie ihr Herz schenken wird: Es ist Gaston, der ihrer Wunschvorstellung eines eigenen Boccaccio am nächsten kommt. Felix muss düpiert abziehen.

Produktionsnotizen

Der Vierakter Boccaccios Liebesnächte entstand 1919 und wurde erstmals am 11. Oktober 1919 in Augenschein genommen. Zwei Monate darauf erteilte ihm die österreichische Filmzensur ein Verbot, da mehrere Szenen offensichtlich als unzüchtig angesehen wurden[1]. Der zweite, nunmehr genehmigte Start fand am 30. Januar 1920 statt, diesmal unter dem Kurztitel Boccaccio.

Kritik

Die Neue Kino-Rundschau schreibt: „Ein erotisch-heiteres Liebesspiel in einem Vorspiel und drei Akten, aus dem italienischen Dekamerone entnommen, wirkt der Stoff jene sensible Sinnlichkeit aus, die man in der Regel den Feinschmeckern vorzusetzen beliebt. Ein gewisses Raffinement in der Ausstattung und mehr noch in der Darstellung begünstigt die Absicht pikant und dabei doch geschmackvoll zu wirken. Dieser Aufgabe entledigt sich in erster Linie die weibliche Hauptdarstellerin, die, bei aller Preisgabe ihrer Liebesgluten, doch den keuschen Unterton nicht vermissen läßt. Ebenso dezent und zurückhaltend führt der männliche Partner seine erotischen Angriffe aus und feiert mit seiner Genossin die geschickt eroberten Liebesnächte.“[2]

Einzelnachweise

  1. Rubrik „Verbotene Filme“. In: Wiener Allgemeine Zeitung, 15. Dezember 1919, S. 3 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/waz
  2. „Boccaccios Liebesnächte“. In: Neue Kino-Rundschau, 25. Oktober 1919, S. 39 (online bei ANNO).Vorlage:ANNO/Wartung/nkr
  • Boccaccios Liebesnächte bei IMDb
Filme von Michael Curtiz

Filme in Ungarn: Ma és holnap | Házasodik az uram | Az utolsó bohém | Rablélek | Bánk bán | Az éjszaka rabja | A kölcsönkért csecsemök | Az aranyásó | A hercegnö pongyolája | Akit ketten szeretnek | A tolonc | Makkhetes | Farkas | Doktor úr | Az ezüst kecske | A magyar föld ereje | A karthausi | A fekete szivárvány | Zoárd mester | Tavasz a télben | Halálcsengö | Egy krajcár története | Az utolsó hajnal | Az ezredes | A vörös Sámson | A szentjóbi erdö titka | A senki fia | Árendás zsidó | A kuruzsló | A föld embere | A béke útja | Tatárjárás | Varázskeringö | Lulu | Lu, a kokott | Júdás | Az ördög | A víg özvegy | A skorpió I. | Alraune | A csúnya fiú | Die gefahrvolle Wette | Liliom | Jön az öcsém

Filme in Österreich: Die Dame mit dem schwarzen Handschuh | Die Dame mit den Sonnenblumen | Boccaccios Liebesnächte | Die Sterne von Damaskus | Die Gottesgeißel | Mrs. Tutti Frutti | Cherchez la femme | Frau Dorothys Bekenntnis | Wege des Schreckens | Sodom und Gomorrha | Der junge Medardus | Die Lawine | Namenlos | Ein Spiel ums Leben | Harun al Raschid | Die Sklavenkönigin | Das Spielzeug von Paris | Fiaker Nr. 13 | Der goldene Schmetterling

Filme in Hollywood: Sensation im Zirkus | A Million Bid | Weib in der Wüste | Good Time Charley | Tenderloin | Die Arche Noah| Glad Rag Doll | Madonna of Avenue A | The Gamblers | Hearts in Exile | Mammy | Under a Texas Moon | The Matrimonial Bed | Bright Lights | River’s End | A Soldier’s Plaything | Dämon des Meeres | God’s Gift to Women | The Mad Genius | The Woman from Monte Carlo | Alias the Doctor | The Strange Love of Molly Louvain | Doctor X | Die Hütte im Baumwollfeld | 20.000 Jahre in Sing Sing | Das Geheimnis des Wachsfigurenkabinetts | The Keyhole | Der Detektiv und die Spielerin | Goodbye Again | The Kennel Murder Case | Der Boß ist eine schöne Frau | Mandalay | Ein feiner Herr | The Key | British Agent | In blinder Wut | The Case of the Curious Bride | Die Frau auf Seite 1 | Little Big Shot | Unter Piratenflagge | Die Rache des Toten | Der Verrat des Surat Khan | Stolen Holiday | Gesetz der Berge | Kid Galahad – Mit harten Fäusten | Ein Kerl zum Verlieben | Goldene Erde Kalifornien | Robin Hood – König der Vagabunden | Liebe zu viert | Vater dirigiert | Chicago – Engel mit schmutzigen Gesichtern | Herr des wilden Westens | Sons of Liberty | Vier Töchter räumen auf | Günstling einer Königin | Four Wives | Goldschmuggel nach Virginia | Der Herr der sieben Meere | Land der Gottlosen | Der Seewolf | Dive Bomber | Helden der Lüfte | Yankee Doodle Dandy | Casablanca | Botschafter in Moskau | This Is the Army | Fahrkarte nach Marseille | Janie | Eine Frau mit Unternehmungsgeist | Solange ein Herz schlägt | Tag und Nacht denk’ ich an Dich | Unser Leben mit Vater | Der Unverdächtige | Zaubernächte in Rio | Mein Traum bist Du | Die Straße der Erfolgreichen | Glück in Seenot | Der Mann ihrer Träume | Zwischen zwei Frauen | Menschenschmuggel | Keinen Groschen für die Ewigkeit | Jim Thorpe – All American | In all meinen Träumen bist Du | The Story of Will Rogers | Jazz Singer | Ärger auf der ganzen Linie | Der Sheriff ohne Colt | Sinuhe der Ägypter | Weiße Weihnachten | Wir sind keine Engel | Alle Spuren verwischt | König der Vagabunden | Fanfaren der Freude | Ein Leben im Rausch | Der stolze Rebell | Mein Leben ist der Rhythmus | Der Henker | Das tödliche Netz | Prinzessin Olympia | Abenteuer am Mississippi | Franz von Assisi | Die Comancheros