Bistum Aversa

Bistum Aversa

Karte Bistum Aversa
Basisdaten
Staat Italien
Kirchenregion Kampanien
Kirchenprovinz Neapel
Metropolitanbistum Erzbistum Neapel
Diözesanbischof Angelo Spinillo
Emeritierter Diözesanbischof Mario Milano
Generalvikar Paolo Dell’Aversana
Gründung 1053
Fläche 361 km²
Pfarreien 96 (2018 / AP 2019)
Einwohner 560.650 (2018 / AP 2019)
Katholiken 538.290 (2018 / AP 2019)
Anteil 96 %
Diözesanpriester 185 (2018 / AP 2019)
Ordenspriester 24 (2018 / AP 2019)
Katholiken je Priester 2576
Ständige Diakone 52 (2018 / AP 2019)
Ordensbrüder 33 (2018 / AP 2019)
Ordensschwestern 275 (2018 / AP 2019)
Ritus Römischer Ritus
Liturgiesprache Italienisch
Kathedrale Cattedrale di San Paolo
Website www.diocesiaversa.it

Das Bistum Aversa (lat.: Dioecesis Aversana, ital.: Diocesi di Aversa) ist eine in Italien gelegene römisch-katholische Diözese mit Sitz in Aversa.

Geschichte

Kathedrale San Paolo in Aversa

Das Bistum Aversa wurde im Jahre 1053 durch Papst Leo IX. errichtet und dem Heiligen Stuhl direkt unterstellt. Im Jahre 1566 wurde das Priesterseminar des Bistums Aversa errichtet.

1979 wurde das Bistum Aversa dem Erzbistum Neapel als Suffraganbistum unterstellt.

Im Mai 2019 versetzte Papst Franziskus den inhaftierten Priester Michele Barone aus Casapesenna im Bistum Aversa in den Laienstand. Barone, dem Gründer der sektenähnlichen Gemeinschaft Piccola Casetta di Nazareth, ist der körperlichen Misshandlung eines Kindes im Rahmen eines Exorzismus und des sexuellen Missbrauchs mehrerer Mädchen in Međugorje angeklagt. Mit Barone waren die Eltern des verletzten Kindes und ein Polizeibeamter, der Barones Gemeinschaft angehörte und dem Strafvereitelung zugunsten Barones vorgeworfen wird, angeklagt und 2018 inhaftiert worden. Zuvor hatte Ortsbischof Angelo Spinillo Barone vom Dienst suspendiert.[1][2][3]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Casapesenna, Papa Francesco riduce allo stato laicale il prete accusato di violenza sessuale. La Repubblica vom 6. Mai 2019
  2. Schwerste Sanktion des Kirchenrechts. Domradio vom 6. Mai 2019
  3. Marilù Musto: «Il prete esorcista mi palpeggiava durante i pellegrinaggi a Medjugorje». Il Mattino vom 25. Februar 2018

Weblinks

Commons: Bistum Aversa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Römisch-katholische Bistümer der Kirchenregion Kampanien

Kirchenprovinz Benevent: Erzbistum Benevent | Erzbistum Sant’Angelo dei Lombardi-Conza-Nusco-Bisaccia | Bistum Ariano Irpino-Lacedonia | Bistum Avellino | Bistum Cerreto Sannita-Telese-Sant’Agata de’ Goti | Territorialabtei Montevergine

Kirchenprovinz Neapel: Erzbistum Neapel | Erzbistum Capua | Erzbistum Sorrent-Castellammare di Stabia | Bistum Acerra | Bistum Alife-Caiazzo | Bistum Aversa | Bistum Caserta | Bistum Ischia | Bistum Nola | Bistum Pozzuoli | Bistum Sessa Aurunca | Bistum Teano-Calvi | Territorialprälatur Pompei

Kirchenprovinz Salerno-Campagna-Acerno: Erzbistum Salerno-Campagna-Acerno | Erzbistum Amalfi-Cava de’ Tirreni | Bistum Nocera Inferiore-Sarno | Bistum Teggiano-Policastro | Bistum Vallo della Lucania | Territorialabtei Cava de’ Tirreni