Bezirk Baltinava

Bezirk Baltinava

Symbole
Wappen
Wappen
Basisdaten
Staat Lettland
Hauptstadt Baltinava
Fläche 185 km²
Einwohner 947 (2020)
Dichte 5,1 Einwohner pro km²
Gründung 2009
ISO 3166-2 LV
Webauftritt baltinava.lv (lettisch)
Wachturm an der Grenze zwischen Lettland und Russland
Wachturm an der Grenze zwischen Lettland und Russland
56.91666666666727.616666666667Koordinaten: 56° 55′ N, 27° 37′ O

Der Bezirk Baltinava (Baltinavas novads) war ein Bezirk im Osten Lettlands an der Grenze zu Russland in der historischen Landschaft Latgale, der von 2009 bis 2021 existierte. Bei der Verwaltungsreform 2021 wurde der Bezirk aufgelöst, sein Gebiet gehört seitdem zum neuen Bezirk Balvi.[1]

Geographie

Das ländliche und dünnbesiedelte Gebiet ist reich an Wäldern. Die Ostgrenze des Bezirks war gleichzeitig Staatsgrenze zwischen Lettland und der Russischen Föderation und damit auch Ostgrenze der Europäischen Union. Der Fluss Kūkova fließt durch das Gebiet, im Westen befinden sich ausgedehnte Sumpfgebiete.

Bevölkerung

Der Bezirk bestand aus der Gemeinde (pagast) Baltinava, die gleichzeitig das Verwaltungszentrum war. 947 Einwohner lebten 2020 im Bezirk Baltinava.[2] Er war damit der Bezirk mit der geringsten Einwohnerzahl aller Bezirke in Lettland.

Sehenswürdigkeiten

Die auf einem 128 hohen Hügel bei dem Dorf Brieksīne befindliche Friedhofskapelle (Brieksīnes kapu kapliča) wurde in den 1920er Jahren aus Felsbrocken errichtet.[3]

  • Friedhofshügel bei Brieksīne
    Friedhofshügel bei Brieksīne
  • Friedhofskapelle Brieksīne
    Friedhofskapelle Brieksīne
Commons: Bezirk Baltinava – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. Vides aizsardzības un reģionālās attīstības ministrija (Ministerium für Naturschutz und Regionalentwicklung), Karten und Auflistung der Verwaltungseinheiten, abgerufen am 25. Juli 2021
  2. Bevölkerung der Regionen, Städte und Bezirke Centrālā statistikas pārvalde (Statistisches Amt der Republik Lettland), abgerufen am 8. April 2021.
  3. Originals vom 26. Dezember 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.baltinava.lv
Verwaltungsgliederung Lettlands (2009–2021)

Unabhängige Republik-Städte (republikas pilsētas): Daugavpils | Jēkabpils | Jelgava | Jūrmala | Liepāja | Rēzekne | Riga | Valmiera | Ventspils

Bezirke (novads): Ādaži | Aglona | Aizkraukle | Aizpute | Aknīste | Aloja | Alsunga | Alūksne | Amata | Ape | Auce | Babīte | Baldone | Baltinava | Balvi | Bauska | Beverīna | Brocēni | Burtnieki | Carnikava | Cēsis | Cesvaine | Cibla | Dagda | Daugavpils | Dobele | Dundaga | Durbe | Engure | Ērgļi | Garkalne | Grobiņa | Gulbene | Iecava | Ikšķile | Ilūkste | Inčukalns | Jaunjelgava | Jaunpiebalga | Jaunpils | Jēkabpils | Jelgava | Kandava | Kārsava | Kocēni | Koknese | Krāslava | Krimulda | Krustpils | Kuldīga | Ķegums | Ķekava | Lielvārde | Līgatne | Limbaži | Līvāni | Lubāna | Ludza | Madona | Mālpils | Mārupe | Mazsalaca | Mērsrags | Naukšēni | Nereta | Nīca | Ogre | Olaine | Ozolnieki | Pārgauja | Pāvilosta | Pļaviņas | Preiļi | Priekule | Priekuļi | Rauna | Rēzekne | Riebiņi | Roja | Ropaži | Rucava | Rugāji | Rūjiena | Rundāle | Salacgrīva | Sala | Salaspils | Saldus | Saulkrasti | Sēja | Sigulda | Skrīveri | Skrunda | Smiltene | Stopiņi | Strenči | Talsi | Tērvete | Tukums | Vaiņode | Valka | Varakļāni | Vārkava | Vecpiebalga | Vecumnieki | Ventspils | Viesīte | Viļaka | Viļāni | Zilupe