Bennungen

Dieser Artikel behandelt den Ort Bennungen. Zum Adelsgeschlecht siehe Bennungen (Adelsgeschlecht).
Bennungen
Gemeinde Südharz
Koordinaten: 51° 28′ N, 11° 7′ O51.46166666666711.117222222222144Koordinaten: 51° 27′ 42″ N, 11° 7′ 2″ O
Höhe: 144 m ü. NHN
Fläche: 10,28 km²
Einwohner: 782 (Jul. 2019)[1]
Bevölkerungsdichte: 76 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. Januar 2010
Postleitzahl: 06536
Vorwahl: 034651
KarteBennungenBreitensteinBreitungenDietersdorfDrebsdorfHainrodeKleinleinungenQuestenbergRoßlaRottleberodeSchwendaStolberg (Harz)UftrungenWickerodeHayn (Harz)Landkreis Mansfeld-Südharz
Karte
Lage von Bennungen in Südharz

Bennungen ist ein Ortsteil der Gemeinde Südharz im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Bennungen liegt an der Helme, in der fruchtbaren Goldenen Aue, nördlich des Kyffhäuser an der zur 13 km östlich liegenden Kreisstadt Sangerhausen führenden L 151 und der Bahnstrecke Halle–Hann. Münden.

Geschichte

Blick auf Bennungen
Das ehemalige Rittergut

Bennungen wurde erstmals 1112 urkundlich erwähnt.[2] Das gleichnamige Rittergeschlecht „von Bennungen“ hatte hier seinen Stammsitz.

1683 und 1694 fanden in Bennungen Hexenprozesse statt.[3]

Am 1. Januar 2010 schlossen sich die Gemeinden Bennungen, Breitenstein, Breitungen, Dietersdorf, Drebsdorf, Hainrode, Hayn (Harz), Kleinleinungen, Questenberg, Roßla, Rottleberode, Schwenda und Uftrungen zur neuen Gemeinde Südharz zusammen.[4] Gleichzeitig wurde die Verwaltungsgemeinschaft Roßla-Südharz, zu der Bennungen gehörte, aufgelöst.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Johann Cyriacus Kieling (1670–1727), Komponist
  • Carl Haussknecht (1838–1903), Pharmazeut und Botaniker
  • Oskar Linke (Pädagoge) (1886–1949), Reformpädagoge
  • Karl Linke (1889–1962), Pädagoge

Literatur

  • Johannes Moser (Volkskundler): Hexengeschichten aus dem Pfarrarchiv zu Bennungen. In: Zeitschrift des Harzvereins. 27 (1894). S. 627–633.
Commons: Bennungen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortsteil Bennungen. Gemeinde Südharz, abgerufen am 9. Oktober 2022 (deutsch). 
  2. Mainzer Urkundenbuch Bd. I, Nr. 450
  3. Johannes Moser: Hexengeschichten aus dem Pfarrarchiv zu Bennungen. In: Zeitschrift des Harzvereins. 27 (1894). S. 627–633.
  4. StBA: Gebietsänderungen vom 01. Januar bis 31. Dezember 2010
  5. Rittergut Bennungen, Beschreibung bei der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, abgerufen am 10. März 2012, 16.45 Uhr
  6. Das Rittergut in Bennungen – Baudenkmal, Gedenkstätte, Begegnungsort (Memento vom 17. Juli 2009 im Internet Archive), Website der heutigen Besitzer des Herrenhauses www.leo-ev-bennungen.de
Ortschaften/Ortsteile der Gemeinde Südharz

Agnesdorf | Bennungen | Breitenstein | Breitungen | Dietersdorf | Dittichenrode | Drebsdorf | Hainrode | Hayn (Harz) | Kleinleinungen | Questenberg | Roßla | Rottleberode | Schwenda | Stadt Stolberg (Harz) | Uftrungen | Wickerode