Belfast Child

Belfast Child
Simple Minds
Veröffentlichung 6. Februar 1989
Länge 6:39
Genre(s) Pop-Rock, AOR, Folk
Autor(en) trad./Simple Minds (Text)
Produzent(en) Trevor Horn, Stephen Lipson
Label Virgin Records
Album Street Fighting Years
Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Singles[1]
Belfast Child
 DE313.03.1989(18 Wo.)
 AT1201.04.1989(18 Wo.)
 CH305.03.1989(16 Wo.)
 UK118.02.1989(12 Wo.)

Belfast Child (engl. für Belfaster Kind), auch Ballad of the Streets, ist ein Lied der schottischen Rockband Simple Minds aus dem Jahr 1989, dessen Text von den Simple Minds zur Musik eines irischen Folksongs geschrieben wurde.

Hintergrund

Das Lied basiert auf der Musik des irischen Folksongs She Moved Through the Fair, benutzt aber bis auf die erste Textzeile „(When) my love said to me“ einen vollkommen neuen Text und ist einer der vielen Songs, die vom Nordirlandkonflikt handeln. Anders als zum Beispiel Sunday Bloody Sunday von U2 bezieht sich Belfast Child nicht auf ein besonderes Ereignis. Es ist mehr eine atmosphärische Beschreibung des Zustands der Stadt Belfast. Irische Anklänge finden sich auch in der Verwendung der für die irische Volksmusik so typischen Flöte in den Zwischenspielen und dem vom irischen Schlaginstrument Bodhran gespielten Trommelrhythmus, der dem langen Instrumentalteil in der Mitte zu Grunde liegt.

Daten

Belfast Child wurde am 6. Februar 1989 veröffentlicht und stammt vom Album Street Fighting Years aus demselben Jahr und erreichte in den UK-Charts, in Irland und den Niederlanden Platz eins. Mit 6:39 Minuten Länge ist es der fünftlängste Nummer-eins-Hit in den UK-Charts nach Meat Loafs I’d Do Anything for Love (12 Min.), OasisAll Around the World (9:38 Min.), The BeatlesHey Jude (7:11 Min.) und USA for Africas We Are the World (7:02 Min.).

Die Single ist auch als Ballad of the Streets EP mit der B-Seite Mandela Day, die am 11. Juni 1988 während des Nelson Mandela 70th Birthday Tribute Concerts uraufgeführt wurde, bekannt.
In den deutschen Charts war die Single vom 13. März 1989 bis zum 16. Juli 1989 insgesamt 18 Wochen lang, mit der besten Platzierung Platz drei für drei Wochen.[1]

Bei den Aufnahmen von Belfast Child und des Albums Street Fighting Years wirkte die amerikanische Geigerin Lisa Germano mit.

Ausschnitte des Songs wurden geraume Zeit in Radio- und Fernsehwerbung der Biermarke Krombacher eingesetzt.

2014 wurde eine Version von Sydney Wayser für den Trailer des Films Exodus: Götter und Könige verwendet.

Musikvideo

Das Video ist in Schwarz-Weiß aufgenommen und zeigt in wechselnden Sequenzen die einzelnen Interpreten sowie prägnantes Bildmaterial von laufenden, springenden Kindern, Arbeitern und Impressionen aus Belfast.[2]

Einzelnachweise

  1. a b Chartquellen: DE AT CH UK
  2. Simple Minds - Belfast Child auf YouTube

Literatur

  • Yvonne Wasserloos: „Sunday Bloody Sunday“ und „Belfast Child“. Politischer Terror und musikalische Reflexion im Nordirland-Konflikt der 1980er Jahre. In: Sabine Mecking/Yvonne Wasserloos (Hrsg.): Musik – Macht – Staat. Kulturelle, soziale und politische Wandlungsprozesse in der Moderne. Göttingen 2012, ISBN 978-3-89971-872-0, S. 339–370.
  • Offizielle Website von Simple Minds
  • Yvonne Wasserloos: Belfast Child. In: Songlexikon. Abgerufen am: 15. Juni 2014.
Studioalben
Livealben
  • Live in the City of Light
  • Real Live 91
  • Sunday Express - Live
  • 5X5 Live
  • Live Australia 2012
  •  Celebrate – Live at the SSE Hydro Glasgow
  • Live – Big Music Tour 2015
  • Acoustic in Concert
  • Live in the City of Angels
  • New Gold Dream – Live From Paisley Abbey
Kompilationen
  • Celebration
  • Themes for Great Cities – Definitive Collection 79–81
  • Glittering Prize 81/92
  • The Promised
  • The Early Years 1977–1978
  • The Best of Simple Minds
  • Early Gold
  • Live & Rare
  • Celebrate – The Greatest Hits
  • Icon
  • 40: The Best of 1979–2019
Soundtracks
Breakfast Club: Don’t You (Forget About Me)
EPs
  • Alive and Kicking (84,85,86)
  • Ballad of the Streets EP
  • The Amsterdam EP
  • Dancing Barefoot EP
  • iTunes Live: London Festival '09
  • Live EP Featuring Big Music
  • Big Music (Johnson Somerset Remixes)
Videoalben
  • Verona
  • Glittering Prize 81/92
  • Seen the Lights – A Visual History
  • Celebrate – Live at the SSE Hydro Glasgow
  • Acoustic In Concert
Singles
  • Life in a Day
  • Chelsea Girl
  • Changeling
  • I Travel
  • Celebrate
  • The American
  • Love Song
  • Sweat in Bullet
  • Promised You a Miracle
  • Glittering Prize
  • Someone Somewhere (In Summertime)
  • New Gold Dream (81-82-83-84)
  • Waterfront
  • Speed Your Love to Me
  • Up on the Catwalk
  • Don’t You (Forget About Me)
  • Alive and Kicking
  • Sanctify Yourself
  • All the Things She Said
  • Ghostdancing
  • Promised You a Miracle (Live)
  • Belfast Child
  • This is Your Land
  • Kick It In
  • Let There Be Love
  • See the Lights
  • Stand by Love
  • Real Life
  • Love Song / Alive and Kicking
  • She’s a River
  • Hypnotised
  • Glitterball
  • War Babies
  • Homosapien
  • Belfast Trance
  • Cry
  • Spaceface
  • New Sunshine Morning
  • One Step Closer
  • Monster
  • Dirty Old Town
  • Too Much Television
  • Home
  • Stranger
  • Different World (Taormina.me)
  • Rockets
  • Stars Will Lead the Way
  • Theme for Great Cities
  • Broken Glass Park
  • Blood Diamonds
  • Honest Town
  • Let the Day Begin
  • Midnight Walking
  • (Get A) Grip (On Yourself)
  • Magic
  • The Signal and the Noise
  • Sense of Discovery
  • Summer
  • For One Night Only
  • Act of Love
  • Vision Thing
  • First You Jump
  • Traffic
  • Solstice Kiss
  • Someone Somewhere (In Summertime) - Live at Paisley Abbey