Ars viva

ars viva ist ein dotierter Nachwuchspreis im Bereich der Bildenden Kunst, der vom Kulturkreis der deutschen Wirtschaft vergeben wird. Er wird einmal jährlich zu einem thematischen Schwerpunkt an drei bis vier Künstler verliehen.

Damit verbunden ist das Format der Ausstellungsreihe ars viva, welche die Preisträger in Kooperation mit deutschen wie internationalen Ausstellungshäusern vorstellt, ebenso wie die Publikation eines dazugehörigen Ausstellungskataloges. Bestandteil des Preises ist zudem die Gestaltung einer Künstleredition.

Preisträger

  • 1953: Egon Altdorf, Jürgen Brandes, Harald Duwe, Johann-Georg Geyger, Erhard Gross, Helmut Hoffmann, Friedrich J. Meis, Albert-Christoph Reck, Karl Reidel, Helmut Rogge, Hans-Adolf Pierre Schumann, Gerhard Wendland
  • 1954: Ursula Arndt, Herrmann Bachmann, Ernst Dostal, Joachim Dunkel, Erwin Eichbaum, Carl-Heinz Kliemann, Harry Kögler, Helmut Lang, Heiner Malkowsky, Clemens Pasch, Jörn Pfab, Karl Stachelscheid, Helmut Verch, Eva Großberg, Karl Wennig
  • 1955: Walter Brendel, Klaus Frank, Paul Ibenthaler, Helmut Lander, Irene Merz, Hermine Müller, Karl Potzler, Horst Skodlerrak, Eberhard Schlotter, Gotthelf Schlotter, Günther Schoregge, Dieter Stein, Hans Steinbrenner, Rudi Tröger, Wilhelm Uhlig, Joachim Wermann, Alfred Winter-Rust, Paul Wunderlich, Thomas Zach
  • 1956: Klaus Arnold, Hal Busse-Bendixen, Michael Croissant, Wolfgang Dahncke, Roland Dörfler, Irene Goethert-Merz, Jürgen von Hündeberg, Paul Kamper, Hans Kock, Bernd Krimmel, Hans Metz, Günter Neusel, Dieter Rudolph, Brigitte Jonelat-Saebisch, Ernemann F. Sander, Willi Wernz, Gerhard Wind, Reiner Zimnik

Hinweis: Die Jahresangabe bezieht sich auf das Jahr der Preisverleihung. Der Preis wird jedoch für das Folgejahr verliehen.

Einzelnachweise

  1. [email protected]: Kulturkreis der deutschen Wirtschaft im BDI e. V. Preisträger ars viva 2019 Niko Abramidis & NE | Cana Bilir-Meier | Keto Logua. In: Presseportal. Abgerufen am 3. September 2019. 
  2. Karimah Ashadu | Thibaut Henz | Cemile Sahin Preisträger ars viva 2020
  • ars viva. Website des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft