Arnold R. Klemola

Entdeckte Asteroiden: 16
Nummer und Name Entdeckungsdatum Mitentdecker
(1770) Schlesinger 10. Mai 1967 C. Cesco
(1829) Dawson 6. Mai 1967 C. Cesco
(1934) Jeffers 2. Dezember 1972
(1991) Darwin 6. Mai 1967 C. Cesco
(2014) Vasilevskis 2. Mai 1973
(2131) Mayall 3. September 1975
(2179) Platzeck 28. Juni 1965
(2202) Pele 7. September 1975
(2261) Keeler 20. April 1977
(2308) Schilt 6. Mai 1967 C. Cesco
(2370) van Altena 10. Juni 1965
(2504) Gaviola 6. Mai 1967 C. Cesco
(3712) Kraft 22. Dezember 1984
(5757) Tichá 6. Mai 1967 C. Cesco
(8128) Nicomachus 6. Mai 1967 C. Cesco
(10450) Girard 6. Mai 1967 C. Cesco

Arnold Richard Klemola (* 20. Februar 1931 in Pomfret, Connecticut; † 5. Januar 2019) war ein US-amerikanischer Astronom. Er arbeitete am Lick-Observatorium auf dem Mount Hamilton in Kalifornien.

Klemola war der Entdecker oder Mitentdecker von 16 Asteroiden sowie des Kometen 68P/Klemola. Die meisten seiner Entdeckungen machte er zusammen mit Carlos Cesco[1].

Der Asteroid (1723) Klemola wurde nach ihm und Schulleiterin und Amateurastronomin Irja Klemola aus Turku benannt.

Er starb 87-jährig im Januar 2019.[2]

Literatur

  • American Men & Women of Science. : volume 4, R.R. Bowker Company. Database Publishing Group, New York, 2009, ISBN 1414433042, ISBN 9781414433042, S. 381.

Einzelnachweise

  1. Minor Planet Discoverers
  2. In Memoriam: Arnold Klemola (1931–2019)
Normdaten (Person): Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 12. April 2023. GND-Namenseintrag: 180531654 (AKS)
Personendaten
NAME Klemola, Arnold R.
ALTERNATIVNAMEN Klemola, Arnold Richard (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Astronom
GEBURTSDATUM 20. Februar 1931
GEBURTSORT Pomfret, Connecticut
STERBEDATUM 5. Januar 2019