Ally Wollaston

Ally Wollaston
Ally Wollaston als Junioren-Weltmeisterin in der Einerverfolgung (2019)
Ally Wollaston als Junioren-Weltmeisterin
in der Einerverfolgung (2019)
Zur Person
UCI-Id 10022056265
Geburtsdatum 4. Januar 2001 (23 Jahre)
Geburtsort Auckland
Nation Neuseeland Neuseeland
Disziplin Bahn / Straße
Zum Team
Aktuelles Team AG Insurance-Soudal Team
Internationale Team(s)
08/2021– NXTG Racing / AG Insurance-Soudal
Wichtigste Erfolge
UCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren
2019 Regenbogentrikot – Einerverfolgung
Letzte Aktualisierung: 12. Januar 2024

Ally Wollaston (* 4. Januar 2001 in Auckland) ist eine neuseeländische Radsportlerin, die auf Bahn und Straße aktiv ist.

Sportliche Laufbahn

Ally Wollaston ist eine von drei Schwestern. Nina (* 1996) ist ebenfalls als Radsportlerin aktiv und erfolgreich.[1] Neuseeländische Medien nennen sie unter anderem die „superstar siblings of Kiwi cycling“. Claudia Wollaston studiert Sportwissenschaften und ist beim neuseeländischen Radsportverband tätig.[2]

2017 wurde Wollaston neuseeländische Jugend-Meisterin im Einzelzeitfahren, 2018 und 2019 wurde sie nationale Junioren-Meisterin im Straßenrennen. 2018 hatte sie ihren ersten internationalen Erfolg, als sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften mit McKenzie Milne, Annamarie Lipp und Samantha Donnelly Silber in der Mannschaftsverfolgung errang. Im Jahr darauf gewann sie bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Frankfurt (Oder) zwei Medaillen: Gold in der Einerverfolgung und Silber in der Mannschaftsverfolgung (mit Annamarie Lipp, Milne und Donnelly). Im Oktober 2019 wurde sie neuseeländische Meisterin im Kriterium.[1]

Wenige Monate später startete Ally Wollaston erstmals international in der Elite und entschied gemeinsam mit Emily Shearman, Michaela Drummond und Nicole Shields die Mannschaftsverfolgung beim Lauf des Bahn-Weltcups in Hongkong für sich. 2020 wurde sie neuseeländische Meisterin in Mannschaftsverfolgung und Zweier-Mannschaftsfahren.

Kurz vor den nationalen Meisterschaften 2021 erlitt Wollaston bei einem Sturz eine Gehirnerschütterung, die sie zwei Monate hinderte zu trainieren und Wettkämpfe zu fahren. In der Folge verpasste sie die Nominierung für die Olympische Sommerspiele in Tokio und orientierte sich neu im Radsport. Im August 2021 wurde sie Mitglied im damaligen Team NXTG Racing, um sich vermehrt dem Straßenradsport zuzuwenden.[3] 2022 gewann sie die Punktewertung und eine Etappe der Lotto Belgium Tour sowie den Grand Prix du Morbihan Féminin; auf der Bahn wurde sie fünffache Ozeanienmeisterin. Im Jahr darauf wurde sie dreifache neuseeländische Meisterin auf der Straße: im Einzelzeitfahren, im Straßenrennen und im Kriterium. International gewann sie eine Etappe und die Gesamtwertung des Festival Elsy Jacobs, eines Rennens der zweithöchsten Kategorie im Radsport.

Gleich im ersten Rennen der Saison 2024 gewann Wollaston die erste Etappe der Women’s Tour Down Under und erzielte damit für sich selbst und auch für ihr neu als UCI Women’s WorldTeam lizenziertes Team den ersten Erfolg auf der UCI Women’s WorldTour.[4]

Berufliches

Ally Wollaston studiert Jura an der University of Waikato. Sie sei sich bewusst, dass ihre Radsportlaufbahn wegen Verletzungen oder eines Sturzes „in Sekunden“ beendet sein könne.[1]

Erfolge

Bahn

2018
2019
2020
  • Neuseeländische Meisterin – Zweier-Mannschaftsfahren (mit Jessie Hodges), Mannschaftsverfolgung (mit Nina Wollaston, Jaime Nielsen und Jessie Hodges)
2022
2023
2024

Straße

2017
  • Neuseeländische Jugend-Meisterin – Einzelzeitfahren
2018
  • Neuseeländische Junioren-Meisterin – Straßenrennen
2019
  • Neuseeländische Junioren-Meisterin – Straßenrennen
  • Neuseeländische Meisterin – Kriterium
2022
2023
  • Neuseeländische Meisterin – Kriterium, Einzelzeitfahren, Straßenrennen
  • Gesamtwertung, eine Etappe, Punkte- und Nachwuchswertung Festival Elsy Jacobs
2024
Commons: Ally Wollaston – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ally Wollaston in der Datenbank von Radsportseiten.net
  • Ally Wollaston in der Datenbank von ProCyclingStats.com

Einzelnachweise

  1. a b c Waikato cycling family becoming international champs. In: stuff.co.nz. 28. November 2019, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch). 
  2. Kiwi sisters conquering the cycling world. In: stuff.co.nz. 5. September 2019, abgerufen am 30. Januar 2020 (englisch). 
  3. Ally Wollaston. AG Insurance - Soudal Quick-step Cycling Team, abgerufen am 12. Januar 2024 (englisch). 
  4. Neuseeländerin Wollaston gewinnt WorldTour-Auftakt in Australien. radsport-news.com, 12. Januar 2024, abgerufen am 12. Januar 2024. 

1981 D. Zanders | 1982, 1983 M. McDonald | 1984 K. Erikson | 1985 H. O’Connell | 1986 Sue Golder | 1987 S. Fraser | 1988 S. Holland | 1989 Madonna Harris | 1990 Karen Holliday | 1991 J. Burke | 1992 R. Reekie | 1993, 1994 Rebecca Bailey | 1995 Tania Duff-Miller | 1996 K. Lynch | 1997 Maria Hassan | 1998 Susy Pryde | 1999, 2002 Annalisa Farrell | 2000 Fiona Carswell-Ramage | 2001, 2008, 2009 Melissa Holt | 2003 Joanne Kiesanowski | 2004, 2006 Catherine Sell | 2005 Sarah Ulmer | 2007 Alison Shanks | 2010, 2014, 2016, 2017 Rushlee Buchanan | 2011 Catherine Cheatley | 2012 Nicky Samuels | 2013 Courtney Lowe | 2015 Linda Villumsen | 2018, 2021 Georgia Williams | 2019 Georgia Christie | 2020 Niamh Fisher-Black | 2022 Olivia Ray | 2023 Ally Wollaston | 2024 Ella Wyllie

Personendaten
NAME Wollaston, Ally
KURZBESCHREIBUNG neuseeländische Radsportlerin
GEBURTSDATUM 4. Januar 2001
GEBURTSORT Auckland