Adair Crawford

Zeichnung von Laborausrüstung aus Crawfords Labor.

Adair Crawford (* 1748; † 29. Juli 1795 in Lymington) war ein schottisch-irischer Chemiker.

Er war Professor an der Royal Military Academy. Zudem praktizierte er zeitweise im St Thomas’ Hospital.

Crawford war 1790 zusammen mit William Cruickshank an der Entdeckung des Elements Strontium beteiligt. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Kalorimetrie. Hier beeinflusste er Alessandro Volta.

1785 wurde er zum Mitglied der American Philosophical Society gewählt.[1] 1787 wurde er Fellow der Royal Society of Edinburgh.[2]

Werke

  • Experiments and Observations on Animal Heat, and the Inflammation of Combustible Bodies London: Murray, 1779
  • An Experimental Enquiry Into the Effects of Tonics (Adair Crawford, John Ring, Alexander Crawford) in der Google-Buchsuche

Einzelnachweise

  1. Member History: Adair Crawford. American Philosophical Society, abgerufen am 30. Juni 2018. 
  2. Fellows Directory. Biographical Index: Former RSE Fellows 1783–2002. Royal Society of Edinburgh, abgerufen am 18. Oktober 2019. 
Normdaten (Person): GND: 1033201596 (lobid, OGND, AKS) | LCCN: n83007658 | VIAF: 39717532 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Crawford, Adair
KURZBESCHREIBUNG schottisch-irischer Chemiker
GEBURTSDATUM 1748
STERBEDATUM 29. Juli 1795
STERBEORT Lymington